PreiseBlogPresse
Remote Work

Workation-Checkliste für Arbeitnehmer und Arbeitgeber – So wird die Workation ein Erfolg für beide Seiten

Workations werden immer beliebter, um Remote Work im Ausland mit mehr Lebensqualität zu verbinden. Damit sie für Mitarbeitende und Unternehmen reibungslos und rechtssicher ablaufen, braucht es eine gute Vorbereitung und klare Rahmenbedingungen. Diese Checkliste zeigt, worauf es bei einer erfolgreichen Workation ankommt.

Cédric Aebischer

Cédric Aebischer

·

Apr 2, 2025

Pilot looking at checklist

Workations – das Arbeiten aus dem Ausland - wird immer beliebter, sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Für viele Mitarbeitende bieten sie die ideale Möglichkeit, Produktivität und Lebensqualität zu verbinden. Gleichzeitig verschaffen sie Unternehmen einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Top-Talente. Damit eine Workation nicht zur Herausforderung, sondern zum Erfolg wird, braucht es eine gute Vorbereitung – auf beiden Seiten. Wir von Vamoz haben deshalb für euch eine Workation-Checkliste zusammengestellt – für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Für Arbeitnehmer:innen – Deine Workation-Checklist

1. Genehmigung einholen

Bevor du überhaupt etwas organisierst, sprich mit deinem Teamlead und HR-Manager. Beide müssen grundsätzlich die Workation genehmigen, bevor du beginnst, etwas zu planen.

2. Zielort mit guter Infrastruktur wählen

Wenn du dir einen Zielort aussuchst, gibt es einige Dinge zu beachten, damit du auch im Ausland effizient arbeiten kannst. Achte zum Beispiel auf eine stabile Internetverbindung, eine kompatible Zeitzone und auf Arbeitsmöglichkeiten vor Ort – wie etwa Co-Working-Spaces. Einige der beliebtesten Workation-Destinationen haben wir in diesem Blogbeitrag für dich zusammengefasst.

3. Datenschutz & IT-Sicherheit checken

Neben der passenden Infrastruktur ist es auch wichtig, dass die Datenschutzrichtlinien und IT-Sicherheitsstandards deines Unternehmens eingehalten werden. Öffentliche WLANs solltest du in jedem Fall vermeiden.

4. Rechtliche Aspekte klären

Braucht man ein Visum? Muss die Krankenkasse informiert werden? Wie lange darf man im Zielland arbeiten? Bevor du deine Workation antrittst, solltest du alle versicherungs-, sozialversicherungs-, arbeits-und steuerrechtlichen Aspekte sorgfältig klären. Fernarbeit aus dem Ausland birgt erhebliche Risiken – sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber. Inmitten des rechtlichen Labyrinths verliert man schnell den Überblick. Vamoz unterstützt dich und dein Unternehmen dabei, Workations rechtssicher und compliant umzusetzen. Mehr Informationen zu den rechtlichen Herausforderungen findest du in unserem Blogbeitrag hier.

5. Workation-Policy deines Unternehmens beachten

Jedes Unternehmen legt seine eigene Workation-Policy fest. Diese kann zum Beispiel regeln, wie viele Tage Mitarbeitende am Stück auf Workation gehen dürfen oder welche Länder erlaubt sind. Neben den bereits genannten Punkten kann die Policy weitere Voraussetzungen enthalten, die du vor Antritt deiner Workation erfüllen musst. Stelle deshalb sicher, dass du alle Anforderungen deines Unternehmens kennst – und einhältst.

Für Arbeitgeber:innen – Die Workation-Checklist für Unternehmen

1. Workation Policy erstellen

Eine klare Workation-Policy ist das A und O für eine erfolgreiche Umsetzung. Darin sollte festgehalten sein, wer auf Workation gehen darf, wie lange, welche Länder erlaubt sind und welche weiteren Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor Mitarbeitende ihre Workation antreten.

2. Compliance sicherstellen

Arbeitsrecht, Steuerpflicht, Versicherungen – die grösste Herausforderung bei Workations sind die rechtlichen Komplikationen, die damit einhergehen. Die gute Nachricht: Vamoz unterstützt Unternehmen dabei, genau diese Herausforderungen zu meistern. Wir analysieren sämtliche Risiken und klären alle rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekte im Voraus – damit jede Workation compliant abläuft.

3. Technische Voraussetzungen bereitstellen

Neben den rechtlichen und versicherungstechnischen Herausforderungen ist es ebenso wichtig, dass die technischen Voraussetzungen für eine Workation erfüllt sind. Mitarbeitenden sollten VPN-Zugänge, sichere Geräte und cloudbasierte Tools zur Verfügung stehen, damit sie – genau wie im Büro – auch im Ausland produktiv und sicher arbeiten können.

4. Vertrauen und Kultur fördern

Workations fördern nachweislich die Produktivität und tragen dazu bei, die Attraktivität eines Unternehmens im Wettbewerb um Top-Talente zu steigern. Statt Workations nur passiv zu ermöglichen, sollten sie aktiv kommuniziert und gefördert werden. Führungskräfte sollten sie nicht nur empfehlen, sondern auch selbst vorleben – lead by example. So entsteht Vertrauen und eine moderne Unternehmenskultur, von der alle Mitarbeitenden profitieren.

5. Feedback einholen

Was hat gut funktioniert – und was nicht? Nach der Workation ist vor der nächsten. Deshalb ist es wichtig, nach der Rückkehr Feedback von Mitarbeitenden einzuholen. Nur so kann die Remote-Work-Strategie gezielt weiterentwickelt und optimiert werden.

Fazit: Mit Struktur zur erfolgreichen Workation

Workations können sowohl für Mitarbeitende als auch für Unternehmen ein echter Gewinn sein – wenn sie gut geplant und strukturiert ablaufen.

Mit klaren Prozessen, rechtlicher Sicherheit und einer unterstützenden Unternehmenskultur lassen sich ortsunabhängige Arbeitsmodelle nicht nur ermöglichen, sondern auch aktiv fördern.

Wie Vamoz bei Workations Unterstützung bietet

Vamoz unterstützt Unternehmen dabei, alle notwendigen Abklärungen für eine erfolgreiche Workation zu treffen. Mit der Lösung von Vamoz können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden rechtssicher auf Workation gehen. Vamoz übernimmt sämtliche notwendigen Schritte – von rechtlichen und versicherungstechnischen Prüfungen bis hin zur Organisation aller erforderlichen Dokumente. Dank des automatisierten Tools sparen Unternehmen wertvolle Zeit – und Mitarbeitende können ihre Workation sorgenfrei genießen. Buche jetzt eine unverbindliche Demo unter diesem Link.

Leg los

Setze dich auf dem Arbeitsmarkt durch

Buche heute eine Demo und ermögliche deinen Mitarbeitenden als zeitgemäßes und konkurrenzfähiges Unternehmen flexiblere Arbeitsbedingungen.